Alles über Datenschutzbestimmungen | Iberdrola
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Internetseite der Iberdrola Deutschland GmbH
Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf die Internetseite www.Iberdrola.de und dessen Sub-Domains und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Iberdrola Deutschland GmbH (im Folgenden "IBERDROLA").
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text dieses Dokumentes die männliche Form. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Iberdrola Deutschland GmbH
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
E-Mail: service@Iberdrola.de
Tel: +49 174 1766 021
a) Bei der Verarbeitung von Kunden- und Benutzerdaten auf den digitalen IBERDROLA-Plattformen
Je nach Beziehung zum Benutzer werden dessen personenbezogenen Daten auf den digitalen IBERDROLA-Plattformen für die folgenden Zwecke gesammelt und verarbeitet:
Für Benutzerregistrierungen, die es ihnen ermöglichen, auf die digitale Plattform zuzugreifen und diese zu nutzen, Vertragsdaten und Kontaktinformationen, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, sowie zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von Iberdrola Deutschland GmbH als Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft.
Die Informationen können auch zur Bearbeitung von Anfragen oder Wünschen verwendet werden. Gleichermaßen können die Browsing-Daten und Cookies der Nutzer verarbeitet werden, um die Zugänglichkeit zu verbessern, das Browsen zu personalisieren und zu analysieren sowie um Werbung und Anzeigen auf der Grundlage der Interessen der Nutzer zu zeigen, einschließlich auf Werbeflächen Dritter (z.B. soziale Medien, Suchmaschinen usw.) in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie und den Datenschutzrichtlinien der genannten Plattformen, zu denen die Cookies Zugang bieten.
Andere spezifische Zwecke, die in den Datenerfassungsformularen auf der digitalen Plattform angegeben sind und ohne die IBERDROLA nicht in der Lage sein wird, das betreffende Formular zu bearbeiten.
Wenn Sie über die digitale Plattform Dienstleistungen oder Produkte in Auftrag geben, werden Sie hiermit darüber informiert, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um die Beziehungen mit IBERDROLA zu verwalten, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, den Kundendienst zu leisten und, im Allgemeinen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.
b) Verarbeitung von Bewerberdaten
Wenn Sie sich über unsere Karriereseite bei Iberdrola bewerben, gilt hierfür die gesonderte Datenschutzerklärung: Employment channel: Privacy policy - Iberdrola.
Bei der Verarbeitung von Kunden- und Benutzerdaten auf den digitalen Plattformen von IBERDROLA
Personenbezogene Daten, die von den Benutzern für Vertragsprodukte und -dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, werden von IBERDROLA so lange verarbeitet, wie das Vertragsverhältnis mit dem Kunden gültig bleibt. Die Gültigkeitsdauer beginnt mit der Formalisierung des Vertrages oder der Verträge und dauert, unabhängig von der Lieferzeit, bis alle gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen erfüllt sind und mindestens drei (3) Jahre nach der Kündigung der betreffenden Produkte oder Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung. Wenn die Nutzer ihre Einwilligung gegeben haben, können ihre Daten für kommerzielle Kommunikationszwecke für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren nach Ablauf ihrer Verträge oder nach der Abmeldung von Nutzern, die keine Verträge mit IBERDROLA abgeschlossen haben, verarbeitet werden. Für alle anderen Benutzer, die auf den verschiedenen Plattformen (Website, Apps, usw.) registriert sind, werden ihre Daten auf unseren digitalen Plattformen bis zu dem Zeitpunkt aufbewahrt, an dem sie die Abmeldung beantragen oder nach 24 Monaten, im Falle der Inaktivität des Kontos. Alle vorstehenden Bedingungen sind unbeschadet der Datenaufbewahrungspflichten zu verstehen, die nach der jeweils geltenden Gesetzgebung zur Regelung der Verarbeitungsverbindlichkeiten bestehen.
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus der Einwilligung des Benutzers, die sich aus der Nutzung digitaler Plattformen, dem Abschluss von Verträgen über Produkte oder Dienstleistungen, den für die Lieferung von Elektrizität, Gas und ähnlichen Produkten und Dienstleistungen geltenden Rechtsvorschriften sowie aus jeder anderen Grundlage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Benutzer anwendbar sein kann. Die Einwilligung der Benutzer wird sowohl bei der Registrierung als auch bei der Unterzeichnung der verschiedenen Verträge oder bei Anfragen auf der digitalen Plattform eingeholt, während die Einwilligung der potentiellen Kunden auf den Formularen, auf denen ihre Daten gesammelt werden, eingeholt wird. Die Zustimmung kann jederzeit vom Benutzer/potenziellen Kunden durch Ausübung seiner Rechte geändert werden. Bei Kunden mit laufenden Verträgen oder im Falle der Beschaffung von Daten potenzieller Kunden aus öffentlich zugänglichen Quellen kann die Verarbeitung auch auf den legitimen Interessen von IBERDROLA in Bezug auf die Lieferung von Energie und den damit verbundenen eigenen Produkten und Dienstleistungen, Treueprogrammen, einschließlich Sport-, Kultur- und Wohltätigkeitsveranstaltungen, an denen IBERDROLA teilnimmt, und der Erstellung von Profilen beruhen, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den vertraglich vereinbarten ähnlich sind. Darüber hinaus können diese Daten im speziellen Fall von Kunden auch an Drittfirmen weitergegeben werden, um Verwaltungsverfahren zum Zwecke der Kundenakzeptanz, der Betrugsprävention, der Forderungseintreibung und des Inkassos durchzuführen. Das berechtigte Interesse schließt die Verarbeitung von Benutzerdaten auf digitalen Plattformen ein, um die Sicherheit zu verwalten und den Zugang zu unterstützenden Informationssystemen zu kontrollieren. Sollte es für einen bestimmten Prozess oder eine bestimmte Anfrage notwendig sein, dass der Kunde die personenbezogenen Daten von anderen Personen als dem Vertragsinhaber zur Verfügung stellt, muss der Kunde diese zuvor ausdrücklich über den Inhalt dieser Richtlinie informieren und ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten einholen. Um sich als Benutzer auf den digitalen Plattformen von IBERDROLA zu registrieren und deren Dienste zu nutzen, müssen die Benutzer volljährig sein, was eine Registrierung durch Minderjährige ausschließt. Dementsprechend erklären und garantieren Sie mit Ihrer Registrierung, dass Sie volljährig sind. IBERDROLA kann unter keinen Umständen dafür verantwortlich gemacht werden, dass die Daten von Minderjährigen ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet werden. Um auf bestimmte Dienstleistungen zugreifen zu können, müssen Sie sich als registrierter Benutzer der digitalen Plattform anmelden. Die Daten für das Ausfüllen des Registrierungsformulars werden frei und freiwillig zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund müssen sie wahrheitsgetreu sein und der Realität entsprechen. Der Benutzer verpflichtet sich, seinen Benutzernamen und sein Passwort sorgfältig zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben und IBERDROLA so schnell wie möglich über den Verlust oder Diebstahl derselben oder über das Risiko des Zugangs Dritter zu denselben zu informieren. Die Daten, die der Benutzer uns zur Verfügung stellt, um Dienstleistungen oder Produkte zu beauftragen, sind für die Aufrechterhaltung des Vertragsverhältnisses notwendig. Wenn sie nicht zur Verfügung gestellt werden oder verweigert werden, wäre es uns unmöglich, die Beziehung zu verwalten. Der Benutzer ist für die Wahrhaftigkeit der zur Verfügung gestellten Daten verantwortlich und sollte ihre Änderung verlangen, wann immer dies notwendig ist, um ihre ordnungsgemäße Verarbeitung, die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und eine effiziente Kommunikation zu gewährleisten.
a) Bei der Verarbeitung von Kunden- und Benutzerdaten auf den digitalen IBERDROLA-Plattformen
Für vertraglich vereinbarte Produkte oder Dienstleistungen werden die Daten, die für die Verwaltung des Netzzugangs erforderlich sind, an das Verteilerunternehmen übermittelt und bleiben in einer Datei unter seiner Verantwortung (Informationssystem für Versorgungspunkte) gespeichert, auf die die Personen Zugriff haben, die von der Gesetzgebung zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmt werden können. IBERDROLA wiederum arbeitet mit externen Dienstleistern wie Vertriebskanälen, administrativer Unterstützung, Callcentern, Banken, Inkassobüros, Marketing- und Werbefirmen, Wirtschaftsprüfern und anderen zusammen, die in bestimmten Fällen mit den erforderlichen Garantien zu Verarbeitungszwecken auf Ihre Daten zugreifen können. Im Falle der Nichtzahlung durch den Kunden kann IBERDROLA dies unter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung an Auskunfteien melden. IBERDROLA kann die Daten auch an die zuständigen Behörden und Organe unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen weitergeben. Die Informationen in Bezug auf mögliche Lieferverträge werden auch an die spanischen Steuerbehörden für die Zwecke des Allgemeinen Steuergesetzes Nr. 58/2003 und des Gesetzes zur Verhinderung von Steuerbetrug Nr. 36/2006 weitergegeben. Darüber hinaus können kraft des Königlichen Erlasses 897/2017, der unter anderem die Zahl der schutzbedürftigen Verbraucher regelt, die personenbezogenen Daten dieser Kunden an die für den Schutz der schutzbedürftigen Verbraucher zuständigen Stellen übermittelt werden, damit diese die in dem Erlass enthaltenen Maßnahmen durchführen können, sowie an jede andere Regierungsstelle zu dem gesetzlich festgelegten Zweck. Kunden oder potenzielle Kunden können, wenn sie es wünschen, mit IBERDROLA über ihre Profile in sozialen Netzwerken kommunizieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesen Fällen die Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks behandelt werden, die dem Nutzer zum Zeitpunkt seiner Nutzerregistrierung vom sozialen Netzwerk mitgeteilt und vom Nutzer akzeptiert wurde. In diesen Fällen können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, wenn das soziale Netzwerk den Nutzer entsprechend informiert hat.
b) Bei der Verarbeitung von Daten potenzieller Kunden in Werbeaktionen, Kommunikationskampagnen und Veranstaltungen
Im Falle von Produkt- und Dienstleistungskampagnen können Ihre personenbezogenen Daten von IBERDROLA-Drittdienstleistern eingesehen werden, um die Kampagnen zu verwalten und kommerzielle Mitteilungen zu versenden. Sie können auch an IBERDROLA-Drittdienstleister und Produktbeeinflusser weitergeleitet werden, um die in Zusammenarbeit mit ihnen durchgeführte Kampagne zu verfolgen. Im Falle der Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten können Ihre Daten von Drittanbietern oder kooperierenden oder organisierenden Drittfirmen eingesehen werden, um die betreffende Veranstaltung zu verwalten und zu fördern. Zu diesen Drittdienstleistern gehören Werbe- und Medien-, Veranstaltungs-, Foto- und Versicherungsagenturen.
Datenübertragungen werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren verbindlichen Unternehmensregeln ("BCR") durchgeführt. Die BCR der Iberdrola-Gruppe spiegeln die europäische Gesetzgebung zum Datenschutz wider (Datenschutz-Grundverordnung). Die Tatsache, dass die BCR vorhanden sind, bedeutet, dass alle Unternehmen der Iberdrola-Gruppe, die diese BCR unterzeichnen, dieselben internen Vorschriften einhalten müssen. Sie können eine Kopie der BCR von Iberdrola herunterladen.
Die betroffenen Personen können ihr Auskunfts- und Berichtigungsrecht wahrnehmen oder gegebenenfalls die Löschung ihrer Daten verlangen, wenn diese beispielsweise für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Die betroffenen Personen können Einschränkungen bei der Verarbeitung ihrer Daten gemäß Artikel 18 der Allgemeinen Datenschutzverordnung beantragen; in diesem Fall werden sie nur aufbewahrt, um mögliche Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.
Die betroffenen Personen können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung ihrer Daten für einen bestimmten Zweck widersprechen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit einer früheren Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt wird, oder der Verarbeitung insgesamt widersprechen;
In diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nur aufbewahrt, um mögliche Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen. Um gegen kommerzielle Kommunikationen Einspruch zu erheben,
Umfassen diese Kommunikationen einfache und kostenfreie Mittel, um gegen den Empfang nachfolgender Kommunikationen über die genannten spezifizierten Medien Einspruch zu erheben.
Die betroffenen Personen können auch gegen die Zusendung jeglicher kommerzieller Kommunikation Widerspruch einlegen, indem sie ihr Widerspruchsrecht direkt bei den unten angegebenen IBERDROLA-Kontaktstellen ausüben.
Die betroffenen Personen können sich an IBERDROLA wenden, um jede Entscheidung anzufechten, von der sie glauben, dass sie ihre Rechte und Freiheiten oder ihre legitimen Interessen beeinträchtigen könnte und die auf einer automatisierten Entscheidung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht. Dieses Recht ermöglicht es dem Kunden, solche Entscheidungen anzufechten und eine direkte Antwort von den IBERDROLA-Kontrolleuren zu erhalten. Die betroffenen Personen können die Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten durch IBERDROLA beantragen und eine elektronische Kopie davon entweder per E-Mail an die angegebene Adresse oder über den entsprechenden Abschnitt der IBERDROLA-Website erhalten. Alle diese Rechte können Sie per E-Mail an:
unter Angabe der Identifizierungsdaten, der Post- oder E-Mail-Adresse, der Gründe für die Anfrage und der Begleitunterlagen einschließlich eines Identitätsnachweises geltend machen.
Hiermit informiert IBERDROLA den Nutzer über sein Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtbehörde einlegen zu können:
Für IBERDROLA zuständig ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Berlin (Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin).
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung der IBERDROLA Website verschlüsselt über ein sicheres Übertragungsprotokoll (https) über das Internet übertragen. Wir schützen unsere Internetseiten und sonstigen Systeme regelmäßig durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung Ihrer Daten.
In einigen Fällen bieten die digitalen Plattformen von IBERDROLA Links zu anderen digitalen Plattformen oder Inhalten im Besitz von Dritten. Der einzige Zweck solcher Links besteht darin, dem BENUTZER die Möglichkeit zu geben, weitere Informationen aus diesen Links zu entnehmen. IBERDROLA haftet nicht für die Folgen, die der Zugang zu solchen Links für den BENUTZER haben kann. BENUTZER und generell alle natürlichen oder juristischen Personen, die eine technische Verbindung zwischen ihrer digitalen Plattform und einer der digitalen Plattformen von IBERDROLA herstellen wollen, müssen IBERDROLA zunächst schriftlich um die Genehmigung bitten, dies zu tun. Die Herstellung einer solchen Verbindung impliziert unter keinen Umständen die Existenz einer Beziehung zwischen IBERDROLA und dem Eigentümer der Plattform, mit der die Verbindung hergestellt wird, oder die Annahme oder Genehmigung der Inhalte oder Dienstleistungen durch IBERDROLA.